Einbürgerungstest Deutschland

Der Einbürgerungstest dient zum Nachweis eines nachhaltigen Interesses eines nicht Staatsbürgers an der Einbürgerung. Der Einbürgerungstest testet im Hinblick auf die Geschichte, Sprache, Kultur und das Staatswesen des Landes geprüft.Auf unserer Webseite können Sie die 300 Frage zum Einbürgerungstest nachlesen - oder an unserem interaktiven Online-Einbürgerungstest teilnehmen.

Einbürgerungstest Frage 126 - 130

126. Was bekommen wahlberechtigte Bürger und Bürgerinnen in Deutschland vor einer Wahl?

» eine Wahlbenachrichtigung von der Gemeinde
» eine Wahlerlaubnis vom Bundespräsidenten / von der Bundespräsidentin
» eine Benachrichtigung von der Bundesversammlung
» eine Benachrichtigung vom Pfarramt

127. Warum gibt es die 5 %-Hürde im Wahlgesetz der Bundesrepublik Deutschland? Es gibt sie, weil ...

» die Programme von vielen kleinen Parteien viele Gemeinsamkeiten haben.
» die Bürger und Bürgerinnen bei vielen kleinen Parteien die Orientierung verlieren können.
» viele kleine Parteien die Regierungsbildung erschweren.
» die kleinen Parteien nicht so viel Geld haben, um die Politiker und Politikerinnen zu bezahlen.

128. Parlamentsmitglieder, die von den Bürgern und Bürgerinnen gewählt werden, nennt man ...

» Abgeordnete.
» Kanzler / Kanzlerinnen.
» Botschafter / Botschafterinnen.
» Ministerpräsidenten / Ministerpräsidentinnen.

129. Vom Volk gewählt wird in Deutschland ...

» der Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin.
» der Ministerpräsident / die Ministerpräsidentin eines Bundeslandes.
» der Bundestag.
» der Bundespräsident / die Bundespräsidentin.

130. Welcher Stimmzettel wäre bei einer Bundestagswahl gültig?

» 1
» 2
» 3
» 4

» Frage 121-125

» Frage 131-135

» Sie befinden sich hier: Einbürgerungstest Deutschland «

Themen

  • Heute vor 96 Jahren: Uraufführung von Göthes Faust am Hoftheater in Braunschweig
  • Heute vor 20 Jahren: In Bagdad beginnt der Prozess gegen Saddam Hussein
  • Wir befinden uns im Sternzeichen Waage