Einbürgerungstest Deutschland

Der Einbürgerungstest dient zum Nachweis eines nachhaltigen Interesses eines nicht Staatsbürgers an der Einbürgerung. Der Einbürgerungstest testet im Hinblick auf die Geschichte, Sprache, Kultur und das Staatswesen des Landes geprüft.Auf unserer Webseite können Sie die 300 Frage zum Einbürgerungstest nachlesen - oder an unserem interaktiven Online-Einbürgerungstest teilnehmen.

Einbürgerungstest Frage 121 - 125

121. Eine Partei möchte in den Deutschen Bundestag. Sie muss aber einen Mindestanteil an Wählerstimmen haben. Das heißt ...

» 5 %-Hürde.
» Zulassungsgrenze.
» Basiswert.
» Richtlinie.

122. Welchem Grundsatz unterliegen Wahlen in Deutschland? Wahlen in Deutschland sind ...

» frei, gleich, geheim.
» offen, sicher, frei.
» geschlossen, gleich, sicher.
» sicher, offen, freiwillig.

123. Was ist in Deutschland die »5 %-Hürde«?

» Abstimmungsregelung im Bundestag für kleine Parteien
» Anwesenheitskontrolle im Bundestag für Abstimmungen
» Mindestanteil an Wählerstimmen, um ins Parlament zu kommen
» Anwesenheitskontrolle im Bundesrat für Abstimmungen

124. Die Bundestagswahl in Deutschland ist die Wahl ...

» des Bundeskanzlers / der Bundeskanzlerin.
» der Parlamente der Länder.
» des Parlaments für Deutschland.
» des Bundespräsidenten / der Bundespräsidentin.

125. In einer Demokratie ist eine Funktion von regelmäßigen Wahlen, ...

» die Bürger und Bürgerinnen zu zwingen, ihre Stimme abzugeben.
» nach dem Willen der Wählermehrheit den Wechsel der Regierung zu ermöglichen.
» im Land bestehende Gesetze beizubehalten.
» den Armen mehr Macht zu geben.

» Frage 116-120

» Frage 126-130

» Sie befinden sich hier: Einbürgerungstest Deutschland «

Themen