Einbürgerungstest Deutschland
Einbürgerungstest Frage 106 - 110
106. In Deutschland helfen ehrenamtliche Wahlhelfer und Wahlhelferinnen bei den Wahlen. Was ist eine Aufgabe von Wahlhelfern / Wahlhelferinnen?
» Sie helfen Kindern und alten Menschen beim Wählen.
» Sie schreiben Karten und Briefe mit der Angabe des Wahllokals.
» Sie geben Zwischenergebnisse an Journalisten weiter.
» Sie zählen die Stimmen nach dem Ende der Wahl.
107. Für wie viele Jahre wird der Bundestag in Deutschland gewählt?
» 2 Jahre
» 4 Jahre
» 6 Jahre
» 8 Jahre
108. Bei einer Bundestagswahl in Deutschland darf jeder wählen, der ...
» in der Bundesrepublik Deutschland wohnt und wählen möchte.
» Bürger / Bürgerin der Bundesrepublik Deutschland ist und mindestens 18 Jahre alt ist.
» seit mindestens 3 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland lebt.
» Bürger / Bürgerin der Bundesrepublik Deutschland ist und mindestens 21 Jahre alt ist.
109. Wie oft gibt es normalerweise Bundestagswahlen in Deutschland?
» alle drei Jahre
» alle vier Jahre
» alle fünf Jahre
» alle sechs Jahre
110. Für wie viele Jahre wird der Bundestag in Deutschland gewählt?
» 2 Jahre
» 3 Jahre
» 4 Jahre
» 5 Jahre
» Sie befinden sich hier: Einbürgerungstest Deutschland «
Themen
- Heute vor 59 Jahren: Borussia Dortmund gewinnt als erste deutsche Mannschaft mit einem 2:1 über den FC Liverpool den Europapokal
- Wir befinden uns im Sternzeichen Stier
- Heute ist Europatag des Europarates (Gedenktag), Tag des herzkranken Kindes, Internationaler Hebammentag