Einbürgerungstest Deutschland
Einbürgerungstest Frage 101 - 105
101. Gewerkschaften sind Interessenverbände der ...
» Jugendlichen.
» Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen.
» Rentner und Renterinnen.
» Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen.
102. Alexander muss zur Bundeswehr. Er möchte aber aus Gewissensgründen nicht lernen, wie man auf andere Menschen schießt. Was kann er tun?
» Nichts, er muss zur Armee.
» Er kann Zivildienst leisten.
» Er kann sich freikaufen. Dafür muss er 1.000 Euro zahlen.
» Er kann eine Fortbildung machen.
103. Wer ist in Deutschland wehrpflichtig?
» alle Frauen und Männer, die 18 Jahre alt sind
» alle männlichen Staatsbürger, die 18 Jahre alt sind
» alle Frauen und Männer, die 21 Jahre alt sind
» alle Männer, die 16 Jahre alt sind
104. Eine Frau in Deutschland verliert ihre Arbeit. Was darf nicht der Grund für diese Entlassung sein?
» Die Frau ist lange krank und arbeitsunfähig.
» Die Frau kam oft zu spät zur Arbeit.
» Die Frau erledigt private Sachen während der Arbeitszeit.
» Die Frau bekommt ein Kind und ihr Chef weiß das.
105. Was ist eine Aufgabe von Wahlhelfern / Wahlhelferinnen in Deutschland?
» Sie helfen alten Menschen bei der Stimmabgabe in der Wahlkabine.
» Sie schreiben die Wahlbenachrichtigungen vor der Wahl.
» Sie geben Zwischenergebnisse an die Medien weiter.
» Sie zählen die Stimmen nach dem Ende der Wahl.
» Sie befinden sich hier: Einbürgerungstest Deutschland «
Themen
- Heute vor 59 Jahren: Borussia Dortmund gewinnt als erste deutsche Mannschaft mit einem 2:1 über den FC Liverpool den Europapokal
- Wir befinden uns im Sternzeichen Stier
- Heute ist Europatag des Europarates (Gedenktag), Tag des herzkranken Kindes, Internationaler Hebammentag