Dateiendungen
Allgemein
Der Name einer Datei setzt sich klassisch aus dem Dateinamen und einer Endung zusammen. Die ersten PC-Systeme benutzten meist das 8+3 Format (z. B. readme.txt).
Die ersten 8 Zeichen wurden für den Namen benutzt, die drei Stellen hinter dem Punkt war für die Dateiendung reserviert. Heutige Systeme unterstützen lange Namen, die teilweise Sonderzeichen enthalten dürfen. Die Dateiendung verliehrt immer mehr an Bedeutung - die meisten Betriebssysteme können Sie mittlerweile ausblenden.
Liste der wichtigsten Dateiendungen
Folgende Liste zeigt die wichtigsten Dateiendungen und ihre Bedeutung - weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.endung.info.
A B C D E F G H I J L M O P Q R S T U V W X Z
Endung | Beschreibung |
mdb | MS Access Datenbank |
mid | MIDI-Sound-Datei |
mov | Quicktime-Movie-Format |
mpg | Video-File nach MPEG-Standard |
msn | MSN Network File |
msp | Paintbrush Bild im alten Format |
Anhand der Dateiendung lassen sich z. B. Programme identifizieren, die diese Dateien ausführen oder bearbeiten können. Ausführbare Dateien, von denen ein erhöhtes Sicherheitsrisiko ausgeht, können erkannt werden.
Links
» Sie befinden sich hier: Dateiendungen «
Themen
- Heute vor 249 Jahren: Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika
- Heute vor 71 Jahren: Deutschland wird Fussball-Weltmeister
- Wir befinden uns im Sternzeichen Krebs