Römische Ziffern
Römische Ziffern
Das römische Zahlensystem kennt keine Ziffer Null - es beginnt mit der Eins. Ziffern werden in Buchstaben ausgedrückt. Ursprünglich ist es für Zahlen von 1 - 5000 gedacht. Es gibt ergänzend noch Ziffern, die für größere Zahlenwerte gedacht sind, hier jedoch nicht aufgezeigt werden, da sie in der Praxis nur selten Verwendung finden.
- I = 1
- V = 5
- X = 10
- L = 50
- C = 100
- D = 500
- M = 1000
Schreibweise römische Zahlen
Zahlen werden durch die Aneinanderkettung einzelner Ziffern (Buchstaben) dargestellt. So steht "III" für die dezimale Zahl "3" - "IIII" (einfache Additions-Regel) für die Zahl "4", die auch vereinfacht durch "IV" (Substraktions-Regel) geschrieben werden kann. Die Ziffer 10 ist Basis alle Additionen und Subtraktionen, hilfsweise auch die 5. Gängig ist das Arbeiten mit der Substraktionsregel - sobald möglich.
Links
» römische Buchstaben
» römische Zahlen umrechnen
Sie befinden sich hier: Römische Ziffern
Themen
- Heute vor 104 Jahren: Der Hamburger Sport Verein e.V. wird gegründet
- Heute vor 33 Jahren: Karl-Marx-Stadt wird in Chemnitz umbenannt
- Heute vor 23 Jahren: Die Expo 2000 in Hannover wird eröffnet
- Wir befinden uns im Sternzeichen Zwillinge
- Heute ist Weltbauerntag, Internationaler Tag der Milch und Internationaler Kindertag