Bußgeldrechner PKW
Bußgeld
Für alle Verkehrsteilnehmer in Deutschland gilt die Straßenverkehrsordnung, kurz StVO. Wer sich nicht an diese Vorschriften hält, hat mit einer Strafe zu rechnen. Besonders häufig kommt es zu Geschwindigkeitsübertretungen. Für zu schnelles Fahren wurden die Strafen in den letzten Jahren immer weiter angehoben, ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht. Im europäischen Vergleich sind unsere Bußgelder aber eher niedrig.
Bußgeld berechnen
Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular bitte möglichst genau aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "berechnen". Die Berechnung gilt nur für PKW ohne Anhänger und für Motorräder.
Bitte beachten Sie, das wir keine Gewähr für die Richtigkeit unserer Bußgeld-Berechnung übernehmen können.
Hinweise
Die Geschwindigkeit auf einem Tachometer wird i. d. R. etwas zu hoch angezeigt - zeigt ihr Tachometer z. B. 120 km/h an, so beträgt die reale Geschwindigkeit wahrscheinlich nur 117-119 km/h. Zusätzlich werden je nach Ermittlung der Geschwindigkeitsüberschreitung eine Toleranz abgezogen - meist 3 km/h, oft aber auch mehr. Eine zweite Geschwindigkeitsüberschreitungen innerhalb von 12 Monaten führt zu einer höheren Strafe - regelmäßige Verstöße erhöhen das Strafmaß weiter! Für PKW mit Anhängern, LKW und Omnibusse gelten strengere Vorschriften. Halten Sie sich möglichst an Geschwindigkeitsbegrenzungen und passen Sie ihre Fahrweise den Witterungsverhältnissen an. Achten Sie auch stets für einen ausreichenden Sicherheitsabstand.
Sie befinden sich hier: Bußgeldrechner PKW
Abkürzungen
- Stundenkilometer ()
- in der Regel (i. d. R.)
- Lastkraftwagen (LKW)
- Personenkraftwagen (PKW)
- Straßenverkehrsordnung (StVO)
- zum Beispiel (z. B.)