Johann Wolfgang von Goethe - Geburtstag Gedichte

Suchen Sie Inspiration für eine Rede? Für einen feierlichen Anlass, wie z. B. einen Geburtstag, kann man ein Gedicht immer gut gebrauchen!

Gedichte

"Ei, bin ich denn achtzig Jahre alt geworden,
dass ich immer dasselbe denken soll?
Ich strebe vielmehr täglich, etwas anderes, Neues zu denken,
um nicht langweilig zu werden.
Man muss sich immerfort verändern, erneuern, verjüngern,
um nicht zu verstocken."




"Lassen Sie uns hübsch diese Jahre daher als Geschenk annehmen,
wie wir überhaupt unser ganzes Leben anzusehen haben,
und jedes Jahr, das zugelegt wird, mit Dank erkennen."




"Wer die Körner wollte zählen,
die dem Stundenglas entrinnen,
würde Zeit und Ziel verfehlen,
solchem Strome nachzusinnen,

Auch vergehn uns die Gedanken,
wenn wir in dein Leben schaun,
freien Geist in Erdeschranken,freies Handeln und Vertraun.

So entrinnen jeder Stunde,
fügsam glückliche Geschäfte.
Segen dir von Mund zu Munde!
Neuen Mut und frische Kräfte!"




"Es wäre nicht der Mühe wert, siebzig Jahre alt zu werden,
wenn alle Weisheit der Welt Torheit wäre vor Gott."




"Man glaubt immer, man müsse alt werden, um gescheit zu sein.
Im Grunde aber hat man bei zunehmenden Jahren zu tun,
sich so klug zu erhalten, wie man gewesen ist ...
Der Mensch kann in gewissen Dingen
in seinem zwanzigsten Jahr so gut recht haben
wie in seinem sechzigsten."

Quelle: Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter

» Sie befinden sich hier: Johann Wolfgang von Goethe - Geburtstag Gedichte «

Themen

  • Heute vor 117 Jahren: SOS wird als offizielles als Notrufzeichen eingeführt
  • Heute vor 37 Jahren: Einführung des Deutschen Aktien-Index (DAX)
  • Heute vor 36 Jahren: Die erste Loveparade findet in Berlin statt
  • Heute vor 32 Jahren: Die Deutsche Post führ die fünfstelligen Postleitzahlen ein
  • Heute vor 14 Jahren: Das Wehrpflichtgesetz wird abgeändert - ab jetzt gibt es keine Wehrplicht mehr in Deutschland
  • Wir befinden uns im Sternzeichen Krebs