Eselsbrücken und ihre Bedeutung
Eine Eselsbrücke ist ein Merkspruch zum Einprägen von Fakten.
Übersicht Eselsbrücken
| Bereich | Eselbrücke | Bedeutung |
|---|---|---|
| Geographie | Hurrikan-Saison June - too soon July - be shy August - must September - remember October - over | Tropische Wirbelstürme entstehen in der Karibik üblicherweise zwischen Juli und September. |
| Anzahl der Tage im Monat | Dreißig Tage ha'm November, April, Juni und September. Achtundzwanzig hat nur einer, mehr als einundreißig keiner | 31 Tage = Januar, März, Mai, Juli, August, Oktober, Dezember 30 Tage = April, Juni, September, November 28 Tage = Feburar |
| Geschichte | Gründung Roms | Sieben, fünf, drei - Rom schlüpft aus dem Ei |
| Geschichte | Schlacht bei Issos Drei, drei, drei - bei Issos Keilerei | 333 v. Chr. |
| Geschichte | Entdeckung Amerikas In fourteen hundred ninety two, Columbus sailed the ocean blue | 1492 n. Chr. |
| Geschichte | Bundeskanzler der BRD seit 1949 Adenauer, Erhard, Kiesinger, Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder, Merkel | Alle ehemaligen Kanzler bringen samstags keine Semmeln mit? |
| Nautik | Wenn dir ein Rechtshänder auf die Backe schlägt, wird die linke Backe rot | Backbord und Steuerbord |
| Zeitumstellung | Im Frühling stellt man die Gartenmöbel vor das Haus, im Winter wieder zurück | Im Frühjahr wird die Uhr vorgestellt, im Herbst zurück |
| Fotografie | Wenn die Sonne lacht, Blende 8 | Bei heller Sonneneinstrahlung verwerndet man Blende 8 |
| Straßenverkehr | Zeigt der Schutzmann Brust und Rücken, muß man auf die Bremse drücken. Sieht er seine Hosennaht, hat der Verkehr freie Fahrt | Die Verkehrsteilnehmer, die auf den Polizisten zufahren, müssen halten (=rot). Die, die an ihm vorbeifahren, dürfen fahren (=grün). Hebt er die Hand, müssen alle halten (=gelb) |
| Rechtschreibung | "Wer nämlich, ziemlich und dämlich mit h schreibt, ist nämlich ziemlich dämlich" | nämlich, ziemlich und dämlich schreibt man ohne h (vor dem "m"!) |
| Rechtschreibung | "ein bisschen" wird kein bisschen groß geschrieben. | "ein bisschen" wird immer klein geschrieben. |
| Reihenfolge der Planeten | Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel Mit Vodka ertränkt manch Jünglin seine unerwiderten Neigungen | Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun (von der Sonne aus) |
| Mondphase | Klammer auf [(], der Mond nimmt ab Klammer zu [)], der Mond nimmt zu | zunehmender Mond: rechte Hälfte wird zuerst hell, sieht aus wie ein D abnehmender Mond: zum Ende eine nach rechts geöffnete Sichel, sieht aus wie ein C |
| Geographie | Wo Werra sich und Fulda küssen, sie ihren Namen büßen müssen | Die Weser ensteht aus dem Zusammenfluß von Werra und Fulda |
| Geographie | Brigach und Berg bringen die Donau zuweg | Die Donau entsteht durch den Zusammenfluß von Brigach und Breg |
| Geographie | Iller, Lech, Isar, Inn fließen rechts zur Donau hin. Wörnitz Altmühl, Naab und Regen kommen ihr von rechts entgegen Die Donau fließt von Westen nach Osten, die Nebenflüssen münden in dieser Reihenfolge | |
| Geographie | Ostfriesiche Inseln von Ost nach West Welcher Seemann liegt bei Nacht im Bett? | Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist, Borkum |
| Geographie | Himmelsrichtungen im Uhrzeigersinn Nicht ohne Seife waschen Nicht ohne Strümpfe wandern Neun Ochsen saufen Wasser Im Osten siehste wieder nix | Nord, Ost, Süd, West |
Links
» Bedeutung von Vornamen
» Bedeutung von Fremdwörtern
» Sie befinden sich hier: Eselsbrücken und ihre Bedeutung «
Themen
- Heute vor 94 Jahren: Al Capone wird zu einer Gefängnisstrafe von 11 Jahren verurteilt
- Heute vor 60 Jahren: Sir Winston Churchill stirbt im Alter von 90 Jahren
- Wir befinden uns im Sternzeichen Skorpion
- Heute ist Tag der Vereinten Nationen (UN), Welttag der Information über Entwicklungsfragen (UN)


