Weihnachtsbräuche Deutschland 2021
Was mach Weihnachten für uns aus? Viele Bräuche gehören genauso zum Weihnachtsfest, wie die Geschichte der Geburt Jesu Christi.
Kirche
Für viele Deutsche gehört es zum Weihnachtsfest dazu, an Heiligabend in die Kirche zu gehen. Meist gibt es schon nachmittags Messen für Kinder, abends gibt es dann oft noch zwei Messen. Nicht selten gibt es ein Krippenspiel währen des Gottesdienstes um von der Geburt Jesu zu erzählen und es werden Weihnachtslieder gesungen.
Adventszeit
Die Adventszeit (die letzten 4 Wochenenden vor Heiligabend) wird oft zum Basteln und Plätzchenbacken genutzt. Jeden Sonntag wird eine weitere Kerze auf dem Adventskranz angezündet bis alle 4 Kerzen leuchten und es nicht mehr weit bis zur Bescherung ist.
Krippe
Unter den Weihnachtsbaum gehört eine Krippe. Die Krippe in der Jesu geboren wurde, mit Josef und Maria und den 3 Königen sowie den Tieren im Stall.
Tannenbaum
Der Tannenbaum ist kurz vor Heiligabend der zentrale Punkt. Manche Familien stellen diesen erst am Morgen des Heiligabend auf, andere schon etwas früher. Oft wird er mit der ganzen Familie geschmückt und mit schönen Kugeln und Anhängern bestückt. Unter ihn kommt die Krippe und später dann die Geschenke. Gedichte werden neben ihm aufgesagt und Lieder gesungen.
Schenken/ Wichteln
Geschenke sind allgegenwärtig in der Weihnachtszeit. Jeder möchte seinen Liebsten eine Freude machen. Eine besondere Art des Schenkens ist das Wichteln. Dies geschieht in einer Gruppe, jeder zieht heimlich einen Namen der Teilnehmer aus einem Topf. Dieser Person wird dann ein (meist eher kleines) Geschenk am vereinbarten Tag überreicht. Somit geht keiner leer aus – man muss jedoch nicht jedem etwas schenken.
Weihnachtsessen
Wo manche Familien an Heiligabend nur Kartoffelsalat und Würstchen als Fast- bzw. Abstinenzmahlzeit zu sich nehmen, begehen andere ein Festmahl, mit Braten, Raclette oder anderen Köstlichkeiten. Am 1. Und 2. Weihnachtstag wird oft Essen gegangen oder ein weiteres Festmahl zu Hause zubereitet.
Plätzchen
In der Adventszeit ist es üblich Plätzchen zu backen. Es gibt unzählige Rezepte und Varianten, und noch mehr Ausstecher um die verrücktesten Plätzchenformen zu backen. Man kann diese auch gleich mit einem Loch versehen und die Plätzchen als Deko für den Baum oder die Wohnung verwenden.
Mistelzweig
Über der Haustüre wird üblicherweise ein Mistelzweig aufgehängt. Wer durch die Türe geht muss unter dem Mistelzweig stehen bleiben und sich küssen.
Christkind
Das Christkind ist das Pendant zum Weihnachtsmann aus Amerika. Man stellt es sich in einem weisen Gewand, mit Flügeln und goldenen Locken vor. Am Heiligabend bringt es dann heimlich die Geschenke und legt sie unter den Tannenbaum. Nur ein kurzes Läuten eines Glöckchens verrät den Kindern, dass es gerade da war.
Weihnachtsmarkt
Zur Adventszeit beginnt auch die Zeit der Weihnachtsmärkte. Fast in jeder Stadt und in jedem Dorf findet ein Weihnachtsmarkt statt, mit reichlich Glühwein, Würstchenbuden und jede Menge Verkaufsstände die alles Mögliche anbieten.
Sie befinden sich hier: Weihnachtsbräuche Deutschland 2021
Themen
- Heute vor 208 Jahren: Völkerschlacht in Dresden
- Heute vor 112 Jahren: Der Forscher Ernest Shackleton entdeckt den magnetischen Südpol
- Wir befinden uns im Sternzeichen Steinbock
- Heute ist Welternährungstag (UN)