DIN 40000-49999
Ein Überblick über die Benennung der Din-Normen 40000 bis 49999.
DIN-Übersicht 40000-49999
- DIN 40015 Frequenzbereiche und Wellenlängenbereiche
- DIN 40020 Begriffe der Wellenausbreitung
- DIN 40101 Bildzeichen
- DIN 40108 Stromsysteme (Begriffe, Größen, Formelzeichen)
- DIN 40110 Wechselstromgrößen
- DIN 40146 Begriffe der Nachrichtenübertragung
- DIN 40148 Übertragungsfaktor, Pegel
- DIN 40200 Nennwert, Bemessungswert u. Ä.
- DIN 40400 Elektrogewinde, E-Gewinde, Edisongewinde z. B. für Glühlampen
- DIN 40430 PG Gewinde, Panzerrohrgewinde
- DIN 40719 Schaltungsunterlagen
- Teil 1 Begriffe, Einteilung, 5.1995 ersetzt durch DIN EN 61082-1 und -3
- Teil 2 Kennzeichnung von elektrischen Betriebsmitteln, 12.2000 ersetzt durch DIN EN 61346-1 und -2
- Teil 2 Bbl.1 Kennzeichnung von elektrischen Betriebsmitteln, Alphabetisch geordnete Beispiele, 12.2000 ersetzt durch DIN EN 61346-1 und -2
- Teil 3 Regeln für Stromlaufpläne der Elektrotechnik, 5.1995 ersetzt durch DIN EN 61082-1 und -2
- Teil 4 Regeln für Übersichtsschaltpläne der Elektrotechnik, 5.1995 ersetzt durch DIN EN 61082-1 und -2
- Teil 5 Elektroinstallation, 10.1996 ersetzt durch DIN EN 61082-4
- Teil 6 Regeln für Funktionspläne, 12.2002 ersetzt durch DIN EN 60848
- Teil 7 Regeln für die instandhaltungsfreundliche Gestaltung, 5.1995 ersetzt durch DIN EN 61082-1 und -2
- Teil 9 Ausführung von Anschlußplänen, 5.1995 ersetzt durch DIN EN 61082-3
- Teil 10 Ausführung von Anordnungsplänen, 10.1996 ersetzt durch DIN EN 61082-4
- Teil 60 Ausführung von Funktionsplänen für Messen, Steuern, Regeln, 2.1992 ersetzt durch DIN 40719-6
- DIN 40900 Graphische Symbole für Schaltungsunterlagen
- Teil 1-13 8.1997 ersetzt durch DIN EN 60617-1…13
- Bbl.1 Stichwortverzeichnis, 7.1994 ersatzlos zurückgezogen
- DIN 41215 Relais und dazugehörende Begriffe
- DIN 41301 Magnetische Werkstoffe für Übertrager
- DIN 41426 Nennwerte von Widerständen und Kondensatoren
- DIN 41429 Farbkennzeichnung von Widerständen und Kondensatoren
- DIN 41488 Elektrotechnik, Teilungsmaße für Schränke
- Teil 2 Niederspannungs-Schaltanlagen
- Teil 3 Hochspannungs-Schaltanlagen bis Reihe 20 N (24 kV)
- DIN 41750 Stromrichter (Begriffe)
- DIN 41782 Gleichrichterdioden
- DIN 41786 Thyristoren, Begriffe
- DIN 41855 Optoelektronische Halbleiterbauelemente
- DIN 41868 Gehäuse für Halbleiterbauelemente, Gehäuse Typ 10, Hauptmaße, 5.1998 ersatzlos zurückgezogen
- DIN 41869 Gehäuse für Halbleiterbauelemente
- Teil 1 Gehäuse Typ 23, Hauptmaße, 3.1986 ersatzlos zurückgezogen
- Teil 2 Gehäuse Typ 34, Hauptmaße, 11.1998 ersatzlos zurückgezogen
- Teil 3 Gehäuse Typ 11, Hauptmaße, 7.1988 ersatzlos zurückgezogen
- Teil 4 Gehäuse Typ 12, Hauptmaße, 11.1998 ersatzlos zurückgezogen
- Teil 5 Gehäuse Typ 13, Hauptmaße, 11.1998 ersatzlos zurückgezogen
- Teil 6 Gehäuse Typ 14, Hauptmaße, 9.1986 ersetzt durch DIN 41870-13
- Teil 7 Gehäuse Typ 15, Hauptmaße, 11.1998 ersatzlos zurückgezogen
- DIN 41873 Gehäuse für Halbleiterbauelemente und integrierte Schaltungen; Gehäuse Typ 5, Hauptmaße, 11.1999 ersatzlos zurückgezogen
- DIN 41876 Gehäuse für Halbleiterbauelemente, Gehäuse Typ 18, Hauptmaße, 5.1998 ersatzlos zurückgezogen
- DIN 42400 Kennzeichnung von Anschlüssen
- DIN 42402 Anschlussbezeichnung für Transformatoren und Drosselspulen
- DIN 42403 Anschlussbezeichnung für Stromrichter
- DIN 42673 Drehstrommotoren mit Käfigläufern, oberflächengekühlt (Normmotoren)
- DIN 42676 Drehstrommotoren mit Käfigläufern, innengekühlt (Normmotoren)
- DIN 42961 Leistungsschilder (Motoren, Transformatoren usw.)
- DIN 42973 Leistungsreihe elektrischer Maschinen
- DIN 43148 Keilendklemme
- DIN 43780 Anzeigende Messgeräte, ersetzt durch DIN EN 60051
- DIN 43802 Skalen von Messgeräten
- DIN 43807 Elektrische Messgeräte (Schalttafelmessgeräte)
- DIN 43856 Elektrizitätszähler, Tarifschaltgeräte
- DIN 43865 Zähler
- DIN 43870 Zählerplätze
- DIN 44070 Temperaturabhängige Widerstände, Heißleiter
- DIN 44080 Temperaturabhängige Widerstände, Kaltleiter
- DIN 44300 Informationsverarbeitung. Die Norm ist zunächst in einzelnen Teilen und dann insgesamt zurückgezogen worden. Sie wird ersetzt durch die Norm DIN ISO/IEC 2382.
- Teil 1: Allgemeine Begriffe
- Teil 2: Informationsdarstellung
- Teil 3: Datenstrukturen
- Teil 4: Programmierung
- Teil 5: Aufbau digitaler Rechensysteme
- Teil 6: Speicherung
- Teil 7: Zeiten
- Teil 8: Verarbeitungsfunktionen
- Teil 9: Verarbeitungsabläufe
- DIN 45401 Akustik, Elektroakustik; Normfrequenzen für Messungen, 8.1997 ersetzt durch DIN EN ISO 266
- DIN 45500 Heimstudio-Technik (Hi-Fi)
- Teil 1 Allgemeines, 2.1996 ersetzt durch DIN EN 61305-1
- Teil 2 Mindestanforderungen an UKW-Empfangsteile (Tuner), 7.1999 ersatzlos zurückgezogen
- Teil 3 Mindestanforderungen an Schallplatten-Abspielgeräte, 7.1999 ersatzlos zurückgezogen
- Teil 4 Mindestanforderungen an Magnetbandgeräte für Aufnahme und Wiedergabe, 7.1999 ersatzlos zurückgezogen
- Teil 5 Mindestanforderungen an Mikrofone, 7.1999 ersatzlos zurückgezogen
- Teil 6 Mindestanforderungen an Verstärker, 2.1996 ersetzt durch DIN EN 61305-3
- Teil 7 Mindestanforderungen an Lautsprecher, 7.1999 ersatzlos zurückgezogen
- Teil 8 Mindestanforderungen an Kombinationen und Anlagen, 7.1999 ersatzlos zurückgezogen
- Teil 9 Mindestanforderungen an Magnettonbänder 4 und 6 für Schallaufzeichnung, 2.1991 ersatzlos zurückgezogen
- Teil 10 Mindestanforderungen an Kopfhörer, 7.1999 ersatzlos zurückgezogen
- DIN 45621 Sprache für Gehörprüfung
- Teil 1 Ein- und mehrsilbige Wörter
- Teil 2 Sätze
- DIN 45630 Grundlagen der Schallmessung
- DIN 45643 Messung und Beurteilung von Flugzeuggeräuschen
- DIN 45679 Mechanische Schwingungen - Messung und Bewertung der Greif- und Andruckkräfte zur Beurteilung der Schwingungsbelastung des Hand-Arm-Systems
- DIN 45681 Akustik - Bestimmung der Tonhaltigkeit von Geräuschen und Ermittlung eines Tonzuschlages für die Beurteilung von Geräuschimissionen
- DIN 46400 Flacherzeugnisse aus Stahl mit besonderen magnetischen Eigenschaften;
- Teil 1 Elektroblech und -band, kaltgewalzt, nichtkornorientiert, schlußgeglüht, Technische Lieferbedingungen, 2.1996 ersetzt durch DIN EN 10106
- Teil 1 Bbl.1 Ummagnetisierungsverlust bei Frequenzen über 100 Hz, 2.1996 ersetzt durch DIN EN 10106
- Teil 2 Elektroblech und -band, kaltgewalzt, nichtkornorientiert, nicht schlußgeglüht, Technische Lieferbedingungen, 2.1996 ersetzt durch DIN EN 10126
- Teil 3 Elektroblech und -band, kornorientiert; Technische Lieferbedingungen, 2.1996 ersetzt durch DIN EN 10107
- Teil 4 Elektroblech und -band aus legierten Stählen, kaltgewalzt, nichtkornorientiert, nicht schlußgeglüht; Technische Lieferbedingungen, 2.1996 ersetzt durch DIN EN 10165
- DIN 47100 Fernmeldeschnüre; Kennzeichnung der Adern, Farben der Außenhüllen, 11.1998 ersatzlos zurückgezogen
- DIN 47301 HF-Leitungstechnik
- DIN 48803 Blitzschutzanlage; Anordnung von Bauteilen und Montagemaße
- DIN 48830 Blitzschutzanlage; Beschreibung
- DIN 49073 Gerätedosen aus Metall oder Isolierstoff
- Teil 1 zur Aufnahme von Installationsgeräten bis 16 A 250 V
- Teil 3 zum versenkten Einbau und zur Aufnahme von Steckdosen nach DIN
- DIN 49440 Zweipolige Steckdosen mit Schutzkontakt, DC 10 A/ AC 16 A, 250 V
- Teil 1 Hauptmaße
- Teil 2 Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosen, Kombination von Steckdosen 16 A 250 V und Steckdosen 2,5 A 250 V - Hauptmaße
- Teil 3 zweipolige Kupplungsdosen, spritzwassergeschützt
- Teil 4 Lehren für Kupplungsdosen
- Teil 5 für Einbau in Gerätedosen; Maße
- Teil 6 für Verwendung auf Montageflächen, für Kupplungsdosen und für ortsveränderliche Steckdosen; Maße
- DIN 49441 Zweipolige Stecker mit Schutzkontakt
- Teil 2 Zweipolige Stecker mit Schutzkontakt, spritzwassergeschützt
- Teil 3 Lehre für Stecker-Außendurchmesser; Prüfvorrichtung
- DIN 49445 Dreipolige Steckdosen mit Neutral- und Schutzkontakt AC 16 A 400/230 V
- DIN 49447 Dreipolige Steckdosen mit Neutral- und Schutzkontakt AC 25 A 400/230 V
Links
» Übersicht DIN-Normen und Titel
Sie befinden sich hier: DIN 40000-49999
Themen
- Heute vor 43 Jahren: John Lennon wird erschossen
- Es geht auf Weihnachten zu - beliebte Weihnachtsbräuche in Deutschland
- Wir befinden uns im Sternzeichen Schütze
- Heute ist Internationaler Kinder-Fernsehtag (UNICEF)