DIN 4000-4999
Ein Überblick über die Benennung der Din-Normen 4000 bis 4999.
DIN-Übersicht 4000-4999
- DIN 4000 Sachmerkmal-Leisten (diverse Normteile)
- DIN 4017 Baugrund - Berechnung des Grundbruchwiderstands von Flachgründungen
- DIN 4020 Geotechnische Untersuchungen für bautechnische Zwecke
- DIN 4023 Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Zeichnerische Darstellung der Ergebnisse von Bohrungen und sonstigen direkten Aufschlüssen
- DIN 4030 Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase
- Teil 1 Grundlagen und Grenzwert
- Teil 2 Entnahme und Analyse von Wasser- und Bodenproben
- DIN 4044 Hydromechanik im Wasserbau; Begriffe. aktuelle Ausgabe 07.1980
- DIN 4045 Abwassertechnik, Grundbegriffe
- DIN 4047 Landwirtschaftlicher Wasserbau; Begriffe
- Teil 1 Ausbau von Gewässern, Bewässerung, Dränung, aktuelle Ausgabe 1.1993
- Teil 2 Hochwasserschutz, Küstenschutz, Schöpfwerke, aktuelle Ausgabe 11.1988
- Teil 3 Bodenkunde, Bodensystematik und Bodenuntersuchung, aktuelle Ausgabe 3.2002
- Teil 4 Moore und Moorböden, aktuelle Ausgabe 2.1998
- Teil 5 Ausbau und Unterhaltung von Gewässern, aktuelle Ausgabe 3.1998
- Teil 6 Bewässerung, aktuelle Ausgabe 5.1989
- Teil 7 Erosionsschutz, aktuelle Ausgabe 1.1993
- Teil 9 Entwässerung, Dränung, aktuelle Ausgabe 1.1986
- Teil 10 Eigenschaften des Bodens als Pflanzenstandort; 3.2002 ersetzt durch DIN 4047-3
- DIN 4048 Wasserbau, Begriffe
- Teil 1 Stauanlagen
- Teil 2 Wasserkraftanlagen
- DIN 4049 Hydrologie (Gewässerkunde)
- Teil 1 Grundbegriffe
- Teil 2 Begriffe der Gewässerbeschaffenheit
- Teil 3 Begriffe zur quantitativen Hydrologie
- DIN 4050 Abwasserwesen (Fachausdrücke und Begriffserklärungen), ersetzt durch DIN 2425-4
- DIN 4067 Wasser; Hinweisschilder, Orts-Wasserverteilungs- und Wasserfernleitungen
- DIN 4073 Gehobelte Bretter und Bohlen aus Nadelholz,
- Teil 1 Maße, 3.2005 ersatzlos zurückgezogen
- DIN 4076 Benennungen und Kurzzeichen auf dem Holzgebiet
- Teil 1 Holzarten
- DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
- DIN 4108 Wärmeschutz und Energieeinsparung in Gebäuden
- DIN 4109 Schallschutz im Hochbau
- DIN 4123 Ausschachtungen, Gründungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebäude
- DIN 4128 Verpresspfähle (Ortbeton- und Verbundpfähle) mit kleinem Durchmesser
- DIN 4159 Ziegel für Decken und Vergusstafeln - statisch mitwirkend
- DIN 4160 Ziegel für Decken - statisch nicht mitwirkend
- DIN 4172 Maßordnung im Hochbau
- DIN 4226 Gesteinskörnungen für Beton und Mörtel
- Teil 1 Normale und schwere Gesteinskörnungen, 4.2003 ersetzt durch DIN EN 12620
- Teil 2 Leichte Gesteinskörnungen, 4.2003 ersetzt durch DIN EN 12620
- Teil 3 Zuschlag für Beton; Prüfung von Zuschlag mit dichtem oder porigem Gefüge, 2.2002 ersetzt durch DIN 4226-1/2
- Teil 100: Rezyklierte Gesteinskörnungen
- DIN 4261 Kleinkläranlagen
- Teil 1: Anlagen zur Abwasservorbehandlung
- Teil 2: Kleinkläranlagen mit belüfteter Reinigungsstufe (durch DIN EN 12566 abgelöst)
- Teil 3: (durch DIN EN 12566 abgelöst)
- Teil 4: (durch DIN EN 12566 abgelöst)
- DIN 4420 Arbeits- und Schutzgerüste
- DIN 4421 Traggerüste - Berechnung, Konstruktion und Ausführung
- DIN 4512 Photographische Sensitometrie, Bestimmung der optischen Dichte
- Teil 1 Bestimmung der Lichtempfindlichkeit von Schwarzweiß-Negativmaterial für bildmäßige Aufnahmen, 2.1996 ersetzt durch DIN ISO 6
- Teil 7 Begriffe, Symbole und Kennzeichnungen
- Teil 8 Geometrische Bedingungen für Messungen bei Transmission
- Teil 9 Spektrale Bedingungen
- Teil 10 Geometrische Bedingungen für Messungen bei Reflexion
- DIN 4620 Federstahl, warmgewalzt, mit gerundeten Schmalseiten für Blattfedern; 1.2004 ersetzt durch DIN EN 10092-1
- DIN 4701 Wärmebedarf von Gebäuden, Teile 1, 2 und 3 ersetzt durch DIN EN 12831
- DIN 4702 Heizkessel
- Teil 1 Begriffe, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
- Teil 2 Regeln für die heiztechnische Prüfung
- Teil 3 Gas-Spezialheizkessel mit Brenner ohne Gebläse
- Teil 4 Heizkessel für Holz, Stroh und ähnliche Brennstoffe; Begriffe, Anforderungen, Prüfungen
- Teil 6 Brennwertkessel für gasförmige Brennstoffe
- Teil 8 Ermittlung des Norm-Nutzungsgrades und des Norm-Emissionsfaktors
- DIN 4747 Fernwärmeanlagen
- Teil 1 Sicherheitstechnische Ausrüstung von Unterstationen, Hausstationen und Hausanlagen zum Anschluss an Heizwasser-Fernwärmenetze
- DIN 4751 Kesselausrüstung, ersetzt durch DIN EN 12828
- DIN 4752 Heißwasserheizungsanlagen mit Vorlauftemperaturen von mehr als 110 °C
- DIN 4753 Wassererwärmer und Wassererwärmungsanlagen für Trink und Betriebswasser - Anforderungen, kennzeichnung, Ausrüstung und Prüfung
- DIN 4754 Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Flüssigkeiten - Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung
- DIN 4844 Graphische Symbole - Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen
- Teil 1 Gestaltungsgrundlagen für Sicherheitszeichen zur Anwendung in Arbeitsstätten und in öffentlichen Bereichen
- Teil 2 Darstellung von Sicherheitszeichen
- Teil 3 Flucht- und Rettungspläne
- DIN 4893 Millimeter - Zoll; Umrechnungstafeln…
- DIN 4943 Zeichnerische Darstellung und Dokumentation von Brunnen und Grundwassermessstellen
- DIN 4991 Geschäftsvordrucke, Rahmenmuster für Handelspapiere (z. B. Rechnungen, Bestellungen u. ä.)
Links
» Übersicht DIN-Normen und Titel
Sie befinden sich hier: DIN 4000-4999
Themen
- Heute vor 53 Jahren: Die 1. Folge der TV-Krimiserie "Tatort" wird ausgestrahlt
- Wir befinden uns im Sternzeichen Schütze
- Heute ist Internationaler Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk (UN)