DIN 1000-1999
Ein Überblick über die Benennung der Din-Normen 1000 bis 1999.
DIN-Übersicht 1000-1999
- DIN 1013 Warmgewalzter Rundstahl
- Teil 1 für allgemeine Verwendung, 2.2004 ersetzt durch DIN EN 10060
- Teil 2 für besondere Verwendung, 2.2004 ersetzt durch DIN EN 10060
- DIN 1014 Warmgewalzter Vierkantstahl
- Teil 1 Stabstahl, für allgemeine Verwendung, 2.2004 ersetzt durch DIN EN 10059
- Teil 2 Stabstahl, für besondere Verwendung, 2.2004 ersetzt durch DIN EN 10059
- DIN 1015 Stabstahl, Warmgewalzter Sechskantstahl, 2.2004 ersetzt durch DIN EN 10061
- DIN 1016 Flacherzeugnisse aus Stahl, Warmgewalztes Band, Warmgewalztes Feinblech, 11.1996 ersetzt durch DIN EN 10048
- DIN 1017 Stabstahl, Warmgewalzter Flachstahl
- Teil 1 für allgemeine Verwendung, 2.2004 ersetzt durch DIN EN 10058
- Teil 2 für besondere Verwendung, 2.2004 ersetzt durch DIN EN 10058
- DIN 1018 Stabstahl, Warmgewalzter Halbrundstahl und Flachhalbrundstahl, 3.2005 ohne Ersatz zurückgezogen
- DIN 1022 Stabstahl, Warmgewalzter gleichschenkliger scharfkantiger Winkelstahl (LS-Stahl)
- DIN 1024 Stabstahl, Warmgewalzter rundkantiger T-Stahl, 1.1996 ersetzt durch DIN EN 10055
- DIN 1025 Warmgewalzte I-Träger
- Teil 1 I-Reihe
- Teil 2 IPB-Reihe
- Teil 3 IPBl-Reihe
- Teil 4 IPBv-Reihe
- Teil 5 IPE-Reihe
- DIN 1026 Warmgewalzter U-Profilstahl
- Teil 1 mit geneigten Flanschflächen
- Teil 2 mit parallelen Flanschflächen
- DIN 1027 Stabstahl, Warmgewalzter rundkantiger Z-Stahl
- DIN 1028 Warmgewalzter, gleichschenkliger rundkantiger Winkelstahl, 11.1998 ersetzt durch DIN EN 10056-1
- DIN 1029 Warmgewalzter, ungleichschenkliger rundkantiger Winkelstahl, 11.1998 ersetzt durch DIN EN 10056-1
- DIN 1041 Schlosserhämmer
- DIN 1042 Vorschlaghämmer, Kreuzschlaghämmer
- DIN 1045 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton
- Teil 1 Bemessung und Konstruktion
- Teil 2 Beton
- Teil 3 Bauausführung
- Teil 4 Ergänzende Regeln für die Herstellung und die Konformität von Fertigteilen
- Teil 100 Ziegeldecken
- DIN 1048 Prüfverfahren für Beton
- Teil 1 Frischbeton
- Teil 2 Festbeton in Bauwerken und Bauteilen
- Teil 4 Bestimmung der Druckfestigkeit von Festbeton in Bauwerken und Bauteilen
- Teil 5 Festbeton, gesondert hergestellte Probekörper
- DIN 1052 Holzbauwerke
- Teil 1 Berechnung und Ausführung
- Teil 2 Mechanische Verbindungen
- Teil 3 Holzhäuser in Tafelbauart - Berechnung und Ausführung
- DIN 1053 Mauerwerk
- DIN 1054 Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau
- DIN 1055 Einwirkungen auf Tragwerke
- Teil 1 Wichten und Flächenlasten von Baustoffen, Bauteilen und Lagerstoffen
- Teil 2 Bodenkenngrößen
- Teil 3 Eigen- und Nutzlasten für Hochbauten
- Teil 4 Windlasten
- Teil 5 Schnee- und Eislasten
- Teil 6 Einwirkungen auf Silos und Flüssigkeitsbehälter
- Teil 7 Temperatureinwirkungen
- Teil 8 Einwirkungen während der Bauausführung
- Teil 9 Außergewöhnliche Einwirkungen
- Teil 10 Einwirkungen infolge Krane und Maschinen
- DIN 1069 Wasserrutschen - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
- DIN 1072 Strassen und Wegbrücken Lastannahme
- DIN 1076 Ingenieurbauwerke im Zuge von Straßen und Wegen, Überwachung und Prüfung
- DIN 1249 Flachglas im Bauwesen
- DIN 1259 Glas
- DIN 1289 Feuergeschränk für Kachelöfen; Fülltür für Füllfeuerung, aktuelle Ausgabe 4.1928
- DIN 1301 Einheiten
- Teil 1 Einheitenname, Einheitenzeichen
- Teil 1 Beiblatt 1, Einheiten; Einheitenähnliche Namen und Zeichen (Behandelt Neper, Bel, Dezibel, Phon, Sone, Dekade (dec), Oktave (oct), Terz, Cent, Bit, „DIN nach DIN 4512 Teil 1“ (DIN), Röntgen-DIN (Rö-DIN), Grad Zucker (°S) und die astronomische Größenklasse (…m oder mag)
- Teil 2 Allgemein angewendete Teile und Vielfache
- DIN 1301 Einheiten im Messwesen
- DIN 1302 Allgemeine mathematische Zeichen und Begriffe
- DIN 1304 Formelzeichen
- DIN 1305 Masse, Wägewert, Kraft, Gewichtskraft, Gewicht, Last
- DIN 1306 Dichte
- DIN 1310 Zusammensetzung von Mischphasen (Gasgemische, Lösungen, Mischkristalle); Begriffe, Formelzeichen
- DIN 1311 Schwingungslehre
- DIN 1312 Geometrische Orientierung
- DIN 1313 Physikalische Größen und Gleichungen
- DIN 1314 Druck Grundbegriffe, Einheiten
- DIN 1315 Winkel
- DIN 1318 Lautstärkepegel
- DIN 1319 Messtechnik
- DIN 1320 Akustik
- DIN 1324 Elektrisches Feld
- DIN 1325 Magnetisches Feld
- DIN 1332 Formelzeichen Akustik
- DIN 1333 Zahlenangaben- Schreibweise von Zahlen
- DIN 1338 Formelschreibweise und Formelsatz
- DIN 1339 Einheiten magnetischer Größen
- DIN 1342 Viskosität; Newtonsche Flüssigkeiten
- DIN 1343 Referenzzustand, Normzustand, Normvolumen
- DIN 1353 Abkürzungen von Benennungen
- Teil 1 Elementarabkürzungen, 4.1997 ersetzt durch DIN ISO 5261
- Teil 2 für Halbzeuge, 4.1997 ersetzt durch DIN ISO 5261
- DIN 1355 Zeit: Kalender, Wochennummerierung, Tagesdatum, Uhrzeit
- DIN 1356 Darstellung von Linien und Schraffuren in Bauzeichnungen
- Teil 1 Arten, Inhalt und Grundregeln der Darstellung
- Teil 6 Bauaufnahmezeichnungen
- Teil 10 Bauzeichnungen Bewehrungszeichnungen, 6.1996 ersetzt durch DIN ISO 3766 und DIN ISO 4066
- DIN 1357 Einheiten elektrischer Größen
- DIN 1412 Spiralbohrer aus Schnellarbeitsstahl - Anschliffformen
- DIN 1421 Gliederungen und Benummerung in Texten
- DIN 1422 Gestalten von Manuskripten
- DIN 1440 Scheiben, Ausführung mittel, für Bolzen, 10.1992 ersetzt durch DIN EN 28738
- DIN 1441 Scheiben, Ausführung grob, für Bolzen
- DIN 1443 Bolzen ohne Kopf, 10.1992 ersetzt durch DIN EN 22340
- DIN 1444 Bolzen mit Kopf, 10.1992 ersetzt durch DIN EN 22341
- DIN 1451 DIN-Schrift
- DIN 1455 Handschrift (ersetzt DIN 1451 Beiblatt 5). letzte Ausgabe 7.1974, 5.2001 ersatzlos zurückgezogen
- DIN 1460 Umschrift kyrillischer Alphabete slawischer Sprachen
- DIN 1463 Thesaurus
- DIN 1469 Paßkerbstifte mit Hals
- DIN 1474 Steckkerbstifte, 10.1992 ersetzt durch DIN EN 28741
- DIN 1478 Spannschlossmuttern aus Stahlrohr oder Rundstahl
- DIN 1479 Sechskant-Spannschlossmuttern
- DIN 1480 Spannschlossmuttern, geschmiedet (offene Form)
- DIN 1481 Spannstifte (Spannhülsen), schwere Ausführung, 8.1993 ersetzt durch DIN EN 28752
- DIN 1501 Zeitschriften; Ordnungsmerkmal auf dem äußeren Umschlag, 8.1993 ersatzlos zurückgezogen
- DIN 1502 Regeln für das Kürzen von Wörtern in Titeln und für das Kürzen der Titel von Veröffentlichungen, 3.2000 ersatzlos zurückgezogen
- Beiblatt 1 Kürzung der Titel von Zeitschriften und ähnlichen Veröffentlichungen; Abkürzungen von Wörtern aus Sprachen mit lateinischen und kyrillischen Schriftzeichen, 10.1989 ersatzlos zurückgezogen
- DIN 1503 Gestaltung von wissenschaftlichen Zeitschriften und Fachzeitschriften, 1.1987 ersatzlos zurückgezogen
- DIN 1504 Schrifttumskarten, 2.1995 ersatzlos zurückgezogen
- DIN 1505 Titelangaben von Dokumenten
- Teil 1 Titelaufnahme von Schrifttum, Vornorm Ausgabe: 5.1984
- Teil 2 Zitierregeln, aktuelle Ausgabe: 1.1984
- Teil 3 Verzeichnisse zitierter Dokumente (Literaturverzeichnisse), aktuelle Ausgabe: 12.1995
- Teil 4 Titelangaben von Dokumenten: Titelaufnahme von audio-visuellen Materialien, Vornorm Ausgabe: 6.1998
- DIN 1541 Kaltgewalztes Breitband und Blech aus unlegierten Stählen, seit 1992 ersetzt durch DIN EN 10131
- DIN 1543 Warmgewalztes Blech von 3 bis 150 mm Dicke, seit 1992 ersetzt durch DIN EN 10029
- DIN 1544 Kaltgewalztes Band aus Stahl, 11.1996 ersetzt durch DIN EN 10140
- DIN 1570 Warmgewalzter gerippter Federstahl; Maße, Gewichte, zulässige Abweichungen, statische Werte; 1.2004 ersetzt durch DIN EN 10092-2
- DIN 1587 Sechskant-Hutmuttern, hoch
- DIN 1700 Nichteisenmetalle, Systematik der Kurzzeichen, 5.2000 ersatzlos zurückgezogen
- DIN 1707 Weichlote, Zusammensetzung, Verwendung, Technische Lieferbedingungen, 3.1994 ersetzt durch DIN EN 29453
- DIN 1769 Rechteckstangen aus Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen, gezogen, mit scharfen Kanten, seit 09.1986 ersetzt durch DIN EN 754-5
- DIN 1770 Rechteckstangen aus Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen, gepreßt, seit 1.1987 ersetzt durch DIN EN 755-5
- DIN 1850 Gleitlagerbuchsen
- DIN 1871 Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase
- DIN 1910 Schweißen.
- Teil 1: Begriffe, Einteilung der Schweißverfahren, 11.2002 ersetzt durch DIN ISO 857-1
- Teil 2: Schweißen, Schweißen von Metallen, Verfahren, 11.2002 ersetzt durch DIN ISO 857-1
- Teil 3: Schweißen, Schweißen von Kunststoffen, Verfahren
- Teil 4: Schutzgasschweißen, Verfahren, 11.2002 ersetzt durch DIN ISO 857-1
- Teil 5: Schweißen von Metallen, Widerstandsschweißen, Verfahren, 11.2002 ersetzt durch DIN ISO 857-1
- Teil 10: Mechanisierte Lichtbogenschmelzschweißverfahren, Benennungen, 11.2002 ersetzt durch DIN ISO 857-1
- Teil 11: Werkstoffbedingte Begriffe für Metallschweißen
- Teil 12: Fertigungsbedingte Begriffe für Metallschweißen, 11.2002 ersetzt durch DIN ISO 857-1
- DIN 1942 Abnahmeversuche an Dampferzeugern (zu Bestimmung von Wirkungsgraden)
- DIN 1946 Raumlufttechnik
- Teil 1 Terminologie und graphische Symbole, 1.2004 ersetzt durch DIN EN 12792
- Teil 2 Gesundheitstechnische Anforderungen, 5.2005 ersetzt durch DIN EN 13779
- Teil 3 Klimatisierung von Personenkraftwagen und Lastkraftwagen
- Teil 4 Raumlufttechnische Anlagen in Krankenhäusern (VDI-Lüftungsregeln)
- Teil 6 Lüftung von Wohnungen; Anforderungen, Ausführung, Abnahme (VDI-Lüftungsregeln)
- Teil 7 Raumlufttechnische Anlagen in Laboratorien (VDI-Lüftungsregeln)
- DIN 1960 Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleitungen (siehe auch VOB, Teil A)
- DIN 1961 Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (siehe auch VOB, Teil B)
- DIN 1986 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
- Teil 3 Regeln für Betrieb und Wartung
- Teil 4 Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und -formstücken verschiedener Werkstoffe
- Teil 30 Instandhaltung
- Teil 100 Zusätzliche Bestimmungen zu DIN EN 752 und DIN EN 12056
- DIN 1988 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI)
- Teil 1 Allgemeines
- Teil 2 Planung und Ausführung; Bauteile, Apparate, Werkstoffe
- Teil 2 Beiblatt 1 Zusammenstellung von Normen und anderen Technischen Regeln über Werkstoffe, Bauteile und Apparate
- Teil 3 Ermittlung der Rohrdurchmesser
- Teil 3 Beiblatt 1 Berechnungsbeispiele
- Teil 4 Schutz des Trinkwassers
- Teil 5 Druckerhöhung und Druckminderung
- Teil 6 Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
- Teil 7 Vermeidung von Korrosionsschäden und Steinbildung
- Teil 8 Betrieb der Anlagen
- DIN 1989 Regenwassernutzungsanlagen
- Teil 1 Planung, Ausführung, Betrieb und Wartung
- Teil 3 Regenwasserspeicher
Links
» Übersicht DIN-Normen und Titel
Sie befinden sich hier: DIN 1000-1999
Themen
- Heute vor 43 Jahren: John Lennon wird erschossen
- Es geht auf Weihnachten zu - beliebte Weihnachtsbräuche in Deutschland
- Wir befinden uns im Sternzeichen Schütze
- Heute ist Internationaler Kinder-Fernsehtag (UNICEF)